Unsere Brennholzaufbereitung sieht immer so aus: Meist im Januar wir das Holz im Wald geschlagen, auf ca 1m-Stücke gesägt und dann für ca ein halbes Jahr zwischengelagert. Im Spätsommer wird dieser Vorrat dann per Bandsäge auf Länge gesägt, mit der Fiskars 2400 gehackt und 2 Jahre eingelagert.
Dabei sind dann aber immer noch ungefähr 30-50% Stücke dabei, die mir zu groß erscheinen wenn ich sie ins Haus holen will.
Und genau für diesen Zweck habe ich mir die Fiskars X11 zugelegt. Hatte vorher dafür ein 600gr Beil, womit ich mich meist abgequält habe. Zum Teil musste ich auch die 2400er herholen.
Die X11 ist scheinbar genau für diesen Zweck geschaffen zu sein. Sie ist sehr gut ausgewogen, die Spaltgeometrie ist perfekt und das Teil ist wirklich sauscharf. Ich hatte bei der Bestellung etwas Bedenken wegen der für Einhandbetrieb etwas großen Stiellänge, kann aber jetzt sagen dass dieses Verhältnis absolut richtig ausgelegt ist. Wie auch bei der großen ist bei der X11 der Kopf scheinbar unlöslich mit dem Stiel verbunden. Ich gehe davon aus dass die X11 ewig hält, sofern man sie nicht zweckentfremdet. Der Klingenschutz ist gut gelungen und das unten im Stiel angebrachte Loch dient zum aufhängen an einen Nagel. Gegenüber der alten Serie ist der orange Teil des Stiels etwas griffiger, kann man schlecht beschreiben, es ist jedenfalls kein Gummibelag oder sowas.
Die X11 ist meiner Meinung nach perfekt gelungen, ich wüßte nicht was man hätte besser machen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen