Ich wollte mir zuerst für meinen wieder zum Leben zu erweckenden Rasen einen Streuwagen einer anderen Firma mit hellblauen Bauteilen kaufen. Nachdem ich mir die für die Mengenregulierung verwendete Technik aber im Baumarkt habe ansehen können, habe ich mal GANZ schnell Abstand davon genommen.
Ich habe mich dann ein wenig schlau gemacht und hatte irgendwie den Eindruck, dass die ganzen Streuer alle nichts für mich sind.
Dann habe ich - eher aus Verdruss - den "kleinen" von Einhell bestellt, zumal dieser auch ganz gute Bewertungen bekommen hatte.
Der Streuer wird zerlegt geliefert. Der Aufbau geht aber recht zügig vonstatten: Räder festschrauben, Abstell-Stütze anschrauben, Griffe mit Schnellverbindern arretieren - fertig!
Die Stabilität geht für den Preis völlig in Ordnung. Einen Acker würde ich damit nicht gerade bestellen wollen, für einen HALBWEGS glatten Rasen reicht die Verwindungssteifheit aber locker.
Der Wagen hat wenig Rollwiderstand, so dass auch größere Rasenflächen ohne Mühe bearbeitet werden können.
Wirklich gut (weil einfach) ist die Verstellung der Streumenge gelöst: Mit einem hinter dem Behälter angebrachten Hebel wird eine unter dem Behälter befindliche Lockschiene verschoben, die dann durch unterschiedlich große Löcher die Saat herausrieseln läßt, oder auch ganz verschließt. Die Einstellung läßt sich in (wenn ich mich recht entsinne) 8 Stufen verstellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen