Ferm CTM1012 Combitool FCT-160
Ich habe das Fermtool anstelle eines Dremels gekauft und muss sagen, dass ich soweit zufrieden bin mit dem Gerät. Langzeitbewertungen kann ich noch nicht abgeben, ich habe ihn seit vier Wochen, aber was ich seitdem versucht habe, hat geklappt: Stahlblech 2mm trennen, Schleifen (Beilklinge geschärft - man braucht etwas Geduld, aber es klappt), Gravieren (läuft bei ca. 6000 U/min, der Motor schwankt da mitunter minimal, was für ganz feine und delikate Gravurarbeiten schlecht ist), Entrosten (da steht und fällt alles mit dem Aufsatz, meiner hat sich in zehn Sekunden aufgelöst, also lieber nicht bei den Drahtbürsten sparen...). AUf Vollgas ist das Ding ziemlich laut, aber man sollte eh wirklich einen Gehörschutz in Erwägung ziehen, bei 13.500 U/min kreischt fast jede Tätigkeit ordentlich. Und Brille auf! Das Ding sieht niedlich aus, aber ein Krümel mit 100m/Sekunde ins Auge und ihr seid blind! Also: meiner Meinung nach ist das Gerät absolut ausreichend für den Heimwerkergebrauch, allerdings habe ich den direkten Vergleich zum Dremel nicht. Spart also ruhig beim Gerät und investiert ein paar Euro mehr in gute Aufsätze. Oder legt richtig drauf und kauft den Dremel ohne Kabel. Das ist wahrscheinlcih die beste Wahl. Denn die Geräte liegen zwar gut in der Hand, allerdings bleibt man doch desöfteren mal am Kabel hängen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen