Bosch ART 26 LI Akku-Rasentrimmer

Da wir ein relativ großes Grundstück haben (umlaufende Seiten jeweils 25 - 30 Meter lang) und ich die Kabelage beim Rasentrimmen satt hatte, wurde dieser Trimmer angeschafft. Pluspunkte: das Gerät ist leicht und einfach zu bedienen und sehr leise im Betrieb und natürlich das Wichtigste: ohne Kabel mit hoffentlich lange haltendem Li-Io-Akku. Dafür gibts die Pluspunkte. Obwohl der Vergleich zu den 230-V-Fadentrimmern natürlich hinkt: im Vergleich dazu hat der Bosch weniger Power und so seine Probleme bei dickerem Unkraut und natürlichen Begrenzungen. Gerade beim Trimmen am Maschendrahtzaun oder Kantstein ist sein spezielles Kunststoffmesser sehr schnell abgenutzt, d.h. nur noch halb so lang. Ich muss eigentlich nach jedem Komplett-Trimmen unseres Grundstücks das Messer auswechseln. Zur Akkulaufzeit: ich habe Mühe, mit einer Akkuladung unser Grundstück zu schaffen (ca. 110 Meter). Die beworbenen 800 - 1000 Meter Laufzeit gelten wohl nur bei sehr geringer Beanspruchung. Vermutlich zieht das Trimmen am Maschendrahtzaun a) sehr viel Energie und b) nutzt das Kunststoffmesser wie schon gesagt sehr schnell ab. Hier sollte Bosch das verwendete Material der Messer unbedingt noch verbessern. Ich wollte dann noch einen Zweitakku dazu kaufen, den gibts aktuell aber nirgends (auch nicht direkt bei Bosch) separat zu kaufen (Stand Juni 2009). Wenn man ein weiteres Gerät aus der 18-V-Li-Io-Reihe von Bosch kauft (z.B. die Heckenschere) hat man allerdings zwei Akkus zum Betrieb an beiden Geräten. Was mich beim Trimmen stört: man muss den Richtungsschieber (Rechts-/Linkslauf) und Powerschalter gleichzeitig gedrückt halten, damit der Motor läuft, was sicherheitstechnisch sicher OK ist, aber bei längeren Strecken die Hand ganz schön beansprucht. Hier hätte ich mir einen Raster gewünscht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen