Ich war es schon immer gewohnt, einen Akkuschrauber zu besitzen. Da ich ihn aber nur als Privatanwender benutze, liegt er oft eine Weile nur herum und das tut keinem Akku gut. Alle, sowohl billige Baumarktschrauber als auch ein Bosch-Gerät (grün, günstigstes Modell) waren also immer wenn man sie brauchte leer.
Vor ca. 2 Jahren gab es dann als erstes Lithium-Ionen-Modell mal einen Bosch IXO. Ich muss gestehen, dass das Teil immernoch seinen Dienst tut. Er klingt nicht mehr so super und der Akku hat sicher auch schon an Kapazität verloren, trotzdem schraubt er bei Bedarf jederzeit kleinere Dinge. Mir ist er aber insgesamt zu langsam und schwach.
Hatte vorher immer NiMh oder NiCd-Akkuschrauber. Die Akkutechnik ist der Knackpunkt. Wenn ein Akku immer in Verwendung ist, dann spielt die Technologie meiner Meinung nach keine Rolle. Für Privatanwender, die ihre Akkugeräte auch mal ein halbes Jahr liegen lassen wollen, empfehle ich auf jeden Fall einen Lithium-Ionen-Akku.
Von der Akkuschrauber-Technik her ist der GSR 10,8-2-LI sehr empfehlenswert. Er ist extrem klein, besitzt eine hohe Drehzahl und 30 Nm reichen für die meisten Anwendungen auf jeden Fall. Der perfekte Kompromiss zwischen gutem Schrauber und Größe und Gewicht. Habe auch den GSR 10,8-V-LI-2. Dieser besitzt die gleichen Kenndaten, ist nur etwas (wirklich nicht viel, immernoch sehr klein) größer und schwerer und hat keine Ladestandsanzeige. Auch damit bin ich bis jetzt (seit ca. 1 Jahr) sehr zufrieden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen