Mannesmann 11760 Uhrmacher-Werkzeugsatz im Aluminiumkoffer

ich besitze eine Sammlung von Armbanduhren und war es leid, zum Uhrmacher/Juwelier zu gehen wegen jedem Problem oder mir zu überlegen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, zumal ich ein alter, erfahrener Handwerker bin, wenn auch kein Uhrmacher, aber jemand, der mit jeglichem Werkzeug gut umgehen kann ;-).
Der eine oder andere kann es sicher nachvollziehen, was es heißt, mit irgendwelchen Behelfswerkzeugen ein Armband zu kürzen. Nachdem ich in den vergangenen Jahren immer mit improvisierten Werkzeugen beisplsw. Batteriewechsel oder Armbandkürzungen vorgenommen habe, war es für mich eine wirkliche Erholung, diesen Werkzeugsatz zu haben. Es sind fast alle Werkzeuge dabei, die man braucht und sogar Ersatzteile (wie Federstifte in allen möglichen Maßen, Gummiringe und Batteriebefestigungsteile). Mit der Vorrichtung für das Stiftausdrücken muß man in der Tat sehr vorsichtig und mit Gefühl arbeiten,aber nicht weil das Ganze aus Plast ist, sondern weil der Ausdrückstift genau zentriert angesetzt werden muß, wenn nicht und bei zu hohem Kraftaufwand sehr leicht verbiegt oder sogar brechen kann, muß also mit großer Vorsicht und viel Gefühl gebraucht werden. Man kann allerdings auch einen Hammer und einen Austreibstift benutzen...
Er funktioniert ansonsten prima, habe ich inzwischen mehr als ein halbes dutzend mal benutzt. Den besten Eindruck hat auf mich der Gehäuseöffner für Uhren mit Schraubböden gemacht, aus solidem Metall und mit verschiedenen Werkzeugeinsätzen (sieht man im Bild oben links). Was mir fehlt ist eine Vorrichtung zum Wiederaufpressen von Böden, gibts aber extra. Fast alle Werkzeuge sind aber was für Leute, die wissen, was man damit tun kann, also nicht geeignet, wenn jemand für diesen Werkzeugsatz eine Anleitung braucht ;.)). Es wird allerdings eine Kurzanleitung an der Unterseite befestigt mitgeliefert, die das wichtigste zu den einzelnen Werkzeugen und wozu sie da sind beschreibt. Empfehlenswert, aber nur für Handwerker bzw. für Leute mit Fingerspitzengefühl, wenn der Laie glaubt damit zum Uhrmacher zu werden... Aber auch nicht für Profis, die das ganze jeden Tag brauchen und damit nicht für "echte" Uhrmacher, geht, denke ich mal zu schnell kaputt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen