FELCO Schere Nr.2

Diese Schere kann ich jedem ambitionierten Hobbygärtner nur wärmstens empfehlen.

Aus gutem Grund findet sich genau dieses Modell in vielen gärtnerischen Betrieben, und das obwohl es auch andere Modelle von Felco gibt, die für spezielle Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Felco 2 ist jedoch das Universal-Arbeitstier.

Die Schere ist sehr robust, leicht zu pflegen und liegt selbst bei großen Händen optimal in der Hand. Die Klinge bleibt sehr lange scharf, lässt sich bei Bedarf aber auch ausbauen und schärfen.

Selbst wenn einmal etwas kaputt gehen sollte (was in der Regel nur bei unsachgemäßer Handhabung passieren kann) gibt es für jedes Einzelteil Ersatz.

An dieser Stelle warne ich davor, der Schere zu viel zuzumuten: Bei zu dicken oder zu harten Ästen kann die Schere verkanten und die Klinge wird unbrauchbar. Im schlimmsten Fall auch die Gegenklinge. Diese "Schmerzgrenze" liegt jedoch ziemlich hoch und man muss schon massiv Gewalt anwenden, um so weit zu kommen. Für dicke Äste gibt es Astscheren mit großem Hebel.

Auch Draht sollte man nicht unbedingt damit schneiden. Sie hat zwar eine Drahtkerbe aber die Gegenklinge würde nur unnötig leiden.

Auf vielen Messen trifft man Anbieter, die eine der vielen (oft deutlich günstigeren) Alternativen anpreisen. Ich möchte hier keine dieser Scheren schlecht machen. Viele Hobbygärtner werden mit einer günstigeren Schere sicherlich auch lange glücklich sein. In meiner Zeit als Gärtner habe ich jedoch keine Schere gesehen, die der Felco 2 auf lange Sicht das Wasser reichen kann. Eine neue Schere schneidet immer gut, aber nach jahrelangem täglichen Gebrauch zeigt sich deutlich, warum eine Felco eben ihren Preis hat.

Und der Preis ist wirklich gesalzen. Selbst Profigärtner kommen kaum günstiger an eine solche Schere (außer auf Fachmessen) und trotzdem erfreut sie sich großer Beliebtheit gerade bei denen, die sie täglich benutzen.

Ewig hält auch diese Schere nicht und meiner eigenen sieht man die Jahre deutlich an. Trotzdem würde ich keinen Vergleich scheuen, selbst gegen eine nagelneue Schere. Sie schneidet vielleicht kein Papier mehr, ist jedoch gut geschmiert und eingestellt und braucht so schnell nicht befürchten, ausgemustert zu werden.

Von der Felco Scherentasche Nr.912 rate ich dagegen ab. Dieses Etui hielt bei mir nur wenige Wochen und war sein Geld nicht Wert. Hier will Felco wohl mit einem billig produzierten Zusatzartikel Geld machen. Für einen Bruchteil des Preises habe ich mir das Etui von einem Schuster nachmachen lassen. Das werde ich mal zusammen mit meiner Felco vererben können...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen